Technologien

SAP PaPM on Premise / on Cloud

SAP Profitability and Performance Management

SAP BW

Business Warehouse

SAP HANA

High Performance Analytic Application

SAP PaPM on Premise /
on Cloud

SAP PaPM (Profitability and Performance Management) ist eine Softwarelösung für die Unternehmen, um z.B. die Rentabilität und Leistung von Geschäftsprozessen und Produkten zu analysieren und zu optimieren. Es bietet leistungsstarke Tools für die Datenmodellierung, -integration und -analyse sowie für die Erstellung von Szenarien und Prognosen. Mit SAP PaPM wird der Fachbereich befähigt, selbstständig bis hin zur Unabhängigkeit von der IT, eigene Kalkulationen und Prozesse zu konfigurieren.

SAP PaPM nutzt die Flexibilität der HANA Datenbank, wodurch es sowohl mit SAP Anwendungen (z.B. SAP BW) als auch Nicht-SAP Anwendungen interagieren kann. Durch den HANA SDA kann SAP PaPM mit nahezu allen Datenquellen verbunden werden.

SAP BW

SAP BW (Business Warehouse) ist eine Datenintegrations- und Analyseplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten aus verschiedenen Quellen in einer zentralen Datenbank zu speichern und zu analysieren. SAP BW ist unter anderem eng integriert mit anderen SAP Anwendungen und bietet auch die Möglichkeit, Daten aus Nicht-SAP-Systemen zu integrieren.

Da SAP PaPM selbst BW Objekte generiert, ist das BW-Verständnis eine Voraussetzung für die optimale Nutzung zwischen beiden Anwendungen.

SAP HANA

SAP HANA ist eine In-Memory-Datenbank-Plattform, die speziell für die Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit entwickelt wurde.

Die HANA ist die Grundlage für PaPM für die Echtzeit-Analysen und -Berichte. Ebenso werden durch die In-Memory Technologie die Geschäftprozesse deutlich beschleunigt. Damit PaPM optimal eingesetzt werden kann, ist es Voraussetzung die technische Methodik der HANA zu verstehen und zu beherrschen.